Kurvenstar — Kụr|ven|star, der: weiblicher Filmstar mit üppigen Körperformen: Brigitte Bardot, K. der 60er Jahre mit großem Herz für kleine Tiere (MM 21./22. 2. 81, 16); feministische Linguistinnen fordern den Verzicht auf die Bezeichnung »Kurvenstar« … Universal-Lexikon
Kurvenstar — Kurve »gekrümmte Linie, Bogen‹linie›; Straßen , Fahrbahnkrümmung«: Das seit dem 18. Jh., zuerst als geometrischer Terminus bezeugte Wort hat sich aus lat. curva linea »gekrümmte Linie« verselbstständigt. Das zugrunde liegende Adjektiv lat. curvus … Das Herkunftswörterbuch
Luigi Colani — Luigi Colani, 2007 Luigi Colani (* 2. August 1928 in Berlin, eigentlich Lutz Colani) ist ein deutscher Designer. Er ist vor allem durch seine aerodynamischen und biomorphen[1] Formen für Autos, Flugzeuge und Konsumgüter bekannt gewo … Deutsch Wikipedia
Jean Stampe — Jean Joseph Stampe (* 17. April 1889 in Molenbeek; † 15. Januar 1978) war ein belgischer Flugzeugkonstrukteur. Lebenslauf Als einziger Sohn verbrachte er seine Kindheit in Ixelles, wo seine Eltern sesshaft waren. Bereits mit zwölf Jahren… … Deutsch Wikipedia
Oscar Niemeyer — Oscar Niemeyer, 1950er Jahre Oscar Ribeiro de Almeida Niemeyer Soares Filho (* 15. Dezember 1907 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Architekt. Er gilt als Wegbereiter der modernen brasilianischen Architektur. Niemeyer entwarf die Gebäude… … Deutsch Wikipedia
Sandra Milo — (* 11. März 1935 in Tunis[1]; gebürtig Elena Liliana Greco) ist eine italienische Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 Anmerkungen … Deutsch Wikipedia
Stampe — Jean Joseph Stampe (* 17. April 1889 in Molenbeek; † 15. Januar 1978) war ein belgischer Flugzeugkonstrukteur. Lebenslauf Als einziger Sohn verbrachte er seine Kindheit in Ixelles, wo seine Eltern sesshaft waren. Bereits mit zwölf Jahren… … Deutsch Wikipedia
Kurvendiva — Kụr|ven|di|va, die (ugs.): Kurvenstar: Gina Lollobrigida, einstige K., heute gefragte Fotografin (Hörzu 48, 1977, 22) … Universal-Lexikon
Kurve — »gekrümmte Linie, Bogen‹linie›; Straßen , Fahrbahnkrümmung«: Das seit dem 18. Jh., zuerst als geometrischer Terminus bezeugte Wort hat sich aus lat. curva linea »gekrümmte Linie« verselbstständigt. Das zugrunde liegende Adjektiv lat. curvus… … Das Herkunftswörterbuch